Wie Schwäche zur Stärke wird
– Online WE-Seminar mit Meditativem Malen

Kaum jemand von uns liebt die eigene Schwäche. Schwäche heißt, meine Kraft reicht nicht aus. Ich bin an der Grenze meiner körperlichen, emotionalen oder geistigen Belastbarkeit angelangt. In einer Gesellschaft, die Stärke, Wettbewerb und Erfolg hoch achtet, kann uns das Angst machen. Was, wenn ich nicht mehr so stark bin?

Wir werden damit in Berührung kommen, dass wir vor unserer Schwäche keine Angst haben müssen. Wir werden erleben, dass Schwäche ein Raum ist, in dem Gott aktiv wird. Sie ist eine Einladung, sich in SEINE Stärke fallen zu lassen.

Zeit:  7. November – 8. November 2025

  • Einheit 1: Freitag,  19 – 20.30 Uhr
  • Einheit 2: Samstag, 10 – 12 Uhr
  • Einheit 3: Samstag, 16 – 18 Uhr

Teilnehmerzahl: Mind. 4 max. 8

Kursgebühr: 145 €

Veranstalter: Haus Werdenfels

Kursleitung: Andrea Kreuzer

Anmeldung: Schriftlich oder telefonisch hier.

Anmeldeschluss: 28. Oktober 2025

Was Sie für diesen Workshop und das Meditative Malen brauchen erfahren Sie hier.

Arbeitsweise: 
Jede der drei Einheiten besteht aus einem

  • kurzen Input
  • kreativen Übungen
  • Körperwahrnehmung
  • Körpergebet
  • Selbstreflexion
  • Stille
  • Austausch in Zweiergruppen
  • Meditativem Malen

Malfähigkeiten sind nicht nötig!
Wenn Sie mehr über das Meditative Malen erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.

Ein Online-Seminar, das Kraft gibt und nicht Kraft kostet!
Dieses Seminar eignet sich besonders für Menschen, die von Online-Kursen schnell gestresst oder überfordert sind. Es vermeidet Nackenstarre und Reizüberflutung und achtet auf den Kräftehaushalt durch eine

  • kleine Gruppe (max. 8 Personen)
  • Wechsel der Tätigkeit alle 10 Minuten
  • Körperübungen
  • Pause in Mitte des Workshops
  • Arbeiten in Stille (Mikros sind ausgeschaltet)
  • Anleitung zur Achtsamkeit, Freiheit & Selbstfürsorge
  • Der Kontakt kann jederzeit nach einer kurzen Mitteilung an die Kursleitung beendet werden.

Psychische Stabilität des Teilnehmers ist Voraussetzung für dieses Seminar.

Teilnehmerfeedback:

Seitliches Profil einer Frau mit rostrotem Rollkragenpullover und weißer Tasche. Sie blickt mit geschlossenen Augen auf.




  • “Mich hat dieses Seminar sehr ermutigt. Es hat mir einen Perspektivwechsel geschenkt, dass ich nicht den Pseudo-Stärke-Anforderungen unserer Gesellschaft entsprechen muss.”    A. P.

  • “Die wichtigste Erkenntnis, die ich gewann, ist: Ich darf schwach sein. Ich muss diesen Zustand nicht möglichst schnell los werden.”         S. L.

 

  • “Mir wurde bewusst: Meine Schwäche ist kein Hindernis für meine Berufung, sondern Teil meiner Berufung.”       S. S., Lehrerin

 

  • “Mir tat die Solidarität mit den anderen Teilnehmern gut.”      K. V.

 

  • “Für mich waren diese Tage sehr wertvoll. Sie waren biblisch fundiert, praxisnah und abwechslungreich. Der Austausch tat mir sehr gut.”                 P. F.

 

  • “Mir tat das Malen gut. Ich kam zur Ruhe und in die Entspannung.”                E. L.

 

  • “Ich machte die verblüffende Erfahrung: Im Malen geschieht etwas. Gottes Wahrheit fängt an, sich meinem Herzen zu erschließen. Es ist wie eine Offenbarung, was da stattfindet. Etwas, was mein Herz vorher nicht begreifen konnte, wird fassbar.”                 F. T.

 

  • “Mir wurde bewusst, dass Schwäche nur deshalb so schlimm ist, weil sie nicht sein darf. Und mir wurde klar: In Gottes Liebe bin ich sicher.”                  A. F.