
Monika Theil träumt in ihren Märchen davon, wie Verständigung über Gewalt siegen kann. Höre einfach kurz rein und staune.
Etwas skeptisch drücke ich auf die Starttaste des ERF Lesezeichens “Märchen für den Frieden”. Können Märchen wirklich helfen, Kriege zu beenden oder gar nicht erst anzufangen? Ein paar Minuten später bin ich sprachlos und bewegt. Wow. Monika Theil macht dasselbe wie Jesus. Wie Jesus benutzt sie Geschichten um Abstand zu gewinnen. Und so entsteht eine neue Sicht darauf, wie Gewalt entsteht, wie sie verhindert oder mit ihr umgegangen werden kann. Und manche dieser Lösungen sind richtig, richtig clever und schlau.
Ich finde, diese Geschichten kann man sowohl in der Schule, als auch in anderweitiger Arbeit mit Kindern, jungen Leuten und Erwachsenen verwenden.
Hier geht es zum Anhören dieses ERF Lesezeichens mit 4 Märchen aus dem Buch “Märchen für den Frieden”. Viel Freude, Staunen und Inspiration dabei.
Der Link beim ERF ist bis 22. März aktiv.
Wer noch etwas Vorabinformation braucht:
Nach Ausbruch des Krieges um die Ukraine wollte die Kölner Autorin Monika Theil zum Nachdenken anregen, wie man ohne Gewalt aus einem Krieg herauskommen kann. Dafür nutzt sie die uralte Sprache der Märchen, um eine tiefere Weisheit zu wecken, die den Drang nach Hass und Gewalt zu zügeln und besänftigen vermag. Monika Theil ist das Gebot der Nächsten- und Feindesliebe, wie Jesus sie gelebt und gefordert hat, heilig. Ihre Märchen für den Frieden stehen im Buch auf Deutsch und Russisch. Eine befreundete russische Künstlerin hat Bilder dazu gemalt.

Ich wünsche dir und mir, dass wir uns immer wieder von Gott helfen lassen unsere Ängste und Verletzungen zu überwinden und anderen neu die Hand zu reichen.
Andrea Kreuzer